Wissen teilen mit Online-Seminaren
- Startseite
- Services
- Online-Seminare
Mit unseren Online-Seminaren kommen wir zu Ihnen auf den Bildschirm und präsentieren neue Trends aus der Leiterplattentechnik. Innerhalb von 45 Minuten erweitern Sie Ihr Wissen rund um Leiterplatten-Anwendungen und Applikationen, den Einsatz von Design-Regeln und vieles mehr. Im Chat können Sie parallel unsere Experten in Echtzeit kontaktieren und Ihre Fragen stellen.

18.03.2021, 10:30
HDI und SBU Platinen optimal layouten
Ein optimiertes Design ist bei komplexen HDI-, Microvia- bzw. SBU-Platinen Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Baugruppe. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie diese Leiterplatten optimal designen und worauf bei einem kosteneffizienten Lagenaufbau zu achten ist.
Kürzlich abgehalten
28.01.2021
Dreidimensionale Leiterplatten können die Packungsdichte vergrößern, Gewicht und Systemkosten reduzieren, die Zuverlässigkeit der Baugruppe erhöhen und eröffnen auch neue konstruktive Möglichkeiten. Aufbauend auf dem ersten Teil der Webinarreihe gehen wir darauf ein, welche konstruktiven Vorteile die unterschiedlichen 3D-Technologien bieten und geben konkrete Tipps und Tricks für die Konstruktion und das Design Ihrer mehrdimensionalen Leiterplatte.
Im Webinar erhalten Sie:
- wie Sie 3D Leiterplatten optimal designen
- Hintergrundwissen über die Herstellungsverfahren von 3D-Leiterplatten und wie Sie dieses Wissen für Ihr Design nutzen
- Lösungsvorschläge für konkrete Anwendungsbeispiele
- Tipps und Tricks für das optimale PCB Layout

10.12.2020
In vielen Elektronikbaugruppen steckt großes Einsparpotenzial. Bei der Leiterplatte bestimmen oft bereits kleine Details während der Designphase maßgeblich die Herstellkosten des späteren Serienprodukts. Lernen Sie Tipps und Tricks zur Kostenreduktion in der Leiterplattenbeschaffung anhand der Parameter:
- Chemische Prozesse (Layoutgestaltung in Bezug auf Komplexität und Dimensionierung / Verfülltechnologien und Galvanikprozesse /
Maskierungs- und Kennzeichnungstechnologien / Wahl der Lötoberfläche) - Prüftechnologien (Elektrischer Test / Mess- und Prüfanforderungen)

15.10.2020
In unseren Online-Seminar beleuchten wir unterschiedliche Technologievarianten für mehrdimensionale Leiterplatten: Starrflex, Semiflex, HSMtec-3D. Das Wissen um die Möglichkeiten und Eigenschaften der Verfahren hilft, die für die jeweilige Baugruppe optimale Lösung auszuwählen.

24.09.2020
In vielen Elektronikbaugruppen steckt großes Einsparpotenzial. Bei der Leiterplatte bestimmen oft bereits kleine Details während der Designphase maßgeblich die Herstellkosten des späteren Serienprodukts. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie man die Kosten bei der Leiterplattenbeschaffung reduziert, wenn bereits in der Entwicklung einige Eckpunkte für die Produktion berücksichtigt werden.

18.06.2020
Die großen Schlagworte Industrie 4.0, Big Data, KI oder Smart Home bringen auch neue Anforderungen an die Leiterplatte mit sich. Zum Beispiel werden Geräte – und damit die Leiterplatten – immer kleiner, kompakter und leichter. Um all diese Anforderungen zu erfüllen, müssen verschiedene Parameter nicht nur optimal zusammenspielen, sondern es sind in vielen Bereichen auch neue Wege erforderlich.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Trends die Leiterplattenindustrie bewegen und mit welchen Technologien und Lösungen sie den neuen Herausforderungen begegnet.

05.03.2020
Das Basismaterial ist die Grundlage jeder Leiterplatte und elektronischen Baugruppe. Inzwischen gibt es eine kaum zu überblickende Vielzahl an Basismaterialien, wobei jedes für sich spezifische Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen bietet.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die die wichtigsten Kenngrößen von FR4-Basismaterialien kennen und erfahren Details über die Herstellung und Beschaffenheit von Basismaterial.

07.05.2020
Nachdem im 1. Teil der Online-Seminar-Reihe über die Herstellung und grundlegenden Eigenschaften von Basismaterialien berichtet wurde, beschäftigen wir uns im 2. Teil im Detail mit der richtigen Auswahl des passenden Basismaterials.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Kenngrößen bei der Auswahl des Basismaterials wichtig sind und wie Sie das für Ihre Anwendung geeignete Basismaterial auswählen.

Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Registrierung oder zu den Themen und Terminen?