smarter together next level
Wir freuen uns auf Sie!

KSG_XPERTS_on_tour_Header_Linz_fertig

Herzlich willkommen bei XPERTS on tour!

Sie suchen den Austausch zu digitaler Transformation und den PCB-Trends von morgen? Sie wünschen sich Input zu intelligenter Elektronikentwicklung und sind bereit für smarter together next level? Dann wird es höchste Zeit für die neue KSG-Veranstaltungsreihe XPERTS on tour, 

Das beliebte Online-Wissensformat XPERTS mit mehr als 1.500 Zuschauern in 2022 verlässt für Sie das heimische Studio und macht Station in den Städten Linz (AT), Dortmund und Jena. Lassen Sie sich von unseren spannenden Vorträgen inspirieren und nutzen Sie den intensiven Austausch mit unseren Experten und Ihren Branchenkollegen.

Alle Details auf einen Blick

  • Linz, 27.04.2023 Dortmund, 15.06.2023  |  Jena, 28.09.2023
  • Kostenfreie, limitierte Teilnahme
  • Hochkarätige Speaker und Beiträge
  • Dauer: 11:00 - 17:30 Uhr 
  • Im Anschluss: gemeinsames Abendprogramm 

Jetzt kostenfrei anmelden

Highlights, Themen und Experten

KSG_XPERTS-on-tour_Networking
Kurzweilige Vorträge 
und Raum für Networking
KSG_XPERTS-on-tour_CELUS_526x340
Automatisierte Elektronikentwicklung:
CELUS Infopoint & Live-Präsentation
KSG_XPERTS-on-tour_Team-Technischer-Support_526x340
Co-Engineering & Technischer Support:
KSG-Infopoint
KSG_XPERTS-on-tour_Live-Hacking_526x340
IT-Security & Datensicherheit:
Live Hacking Show
In Ihrer Region. In Deutschland und Österreich.
3Standorte

Locations & Abendprogramm

KSG_Xperts_on_tour_Linz_fertig
Ars Electronica Center
in Linz (AT)

"Museum der Zukunft"

  • Veranstaltungslocation Sky Loft über den Dächern der Linzer Altstadt
  • 1-stündige Highlightführung zu KI und der Beziehung zwischen Mensch und Maschine
  • Gemeinsames Abendessen 

     

KSG_Xperts_on_tour_Dortmund_BVB
SIGNAL IDUNA PARK
in Dortmund

BVB hautnah

  • Veranstaltungslocation Ringhotel Drees zwischen Stadion und Innenstadt
  • 1-stündige Stadiontour durch den SIGNAL IDUNA PARK 
  • Gemeinsames Abendessen 

     

KSG_XPERTS-on-tour-jena
Volkshaus
in Jena

 

Den Sternen ganz nah

  • Veranstaltungslocation Volkshaus Jena im Herzen der Innenstadt
  • 1-stündiges Programm im Zeiss-Planetarium
  • Gemeinsames Abendessen 

     

Programm

Ab 11:00 Uhr Individuelle AnreiseBesuch der Infopoints und Get-together

11:30 - 12:15 UhrGemeinsamer Mittagsimbiss

Globale Krisen verknappen unsere Ressourcen, lokale Beschaffung und ein zurück nach Europa sind wieder en vogue. Für eine Unternehmensgruppe, die ausschließlich in Europa produziert, erfordert das mehr Agilität und Transformation denn je.

Margret Gleiniger und Swen Klöden gewähren Ihnen mit den Moderatoren Katharina Luchner und David Müller einen Blick durchs (strategische) Schlüsselloch der KSG und schauen dabei auf aktuelle Markttrends, Nachhaltigkeitskonzepte und Prozessoptimierungen.   



Margret Gleiniger, CEO KSG Group
Die Laufbahn von Margret Gleiniger bei der KSG beginnt 1984 als Assistentin des Direktors für Produktion. Schon 1990 wird sie als Mitglied der Geschäftsführung berufen und bekleidet seit 2018 die Position des CEO der KSG Group. Außerdem engagiert sie sich in regionalen und überregionalen Verbänden und setzt sich dort für zentrale Themen wie Ausbildung und Klimaschutz ein. 

Swen Klöden, CTO KSG Group
Swen Klöden beendete 1997 erfolgreich sein Fachhochschulstudium zum Dipl.-Betriebswirt (FH) mit dem Schwerpunkt Logistik und Produktionswirtschaft. Über verschiedene Stationen und Funktionen bei namhaften Automobilzulieferern kam er Mitte 2018 als Werkleiter für den Standort Gornsdorf zur KSG. Seit 2020 verantwortet er die technischen Disziplinen der Gruppe als CTO. 

Spätestens seit der Corona-Pandemie stehen Digitalisierung und Automatisierung als Tasks in vielen Hausaufgabenheften. Personalengpässe, Lieferschwierigkeiten und sprunghafte Kostensteigerungen erhöhen den Druck und verlangen nach einer schnellen, konsequenten Umsetzung.

Lassen Sie uns Fahrt aufnehmen: Matthias Stickel und Matthijs von Witte sprechen über smarte Tools, digitale Prozesse und zeigen Ihnen Möglichkeiten, den Entwicklungsprozess Ihrer Elektronik zu beschleunigen, die Risiken der Beschaffung zu minimieren und sicher und nachhaltig zu produzieren.



Matthias Stickel, Leitung Verfahrenstechnik KSG Group
Nach seinem Mechatronikstudium startete Matthias Stickel seine Karriere als Entwicklungsingenieur und war anschließend für verschiedene Leiterplatten-Fertigungsbereiche, die Entwicklungsabteilung und weltweite Technologieeinführungen verantwortlich. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Leiterplatte führt und entwickelt er heute die Technologie der KSG Group.

Matthijs von Witte, Commercial Director CELUS
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Produktmanagement, Vertrieb und Marketing bei zahlreichen Global Playern in der Elektronikbranche (u.a. Philips, NXP und Molex) leitet Matthijs von Witte seit 2020 erfolgreich die Vertriebsorganisation von CELUS. In direkter Zusammenarbeit mit CEO und Entwicklung ist er maßgeblich an der Definition der Produktstrategie beteiligt. 

Über CELUS
Die CELUS GmbH ist ein Software Unternehmen mit Sitz in München und der Mission, die Innovationen im Elektronikdesign zu beschleunigen. Durch ein einzigartiges Ökosystem für die Elektronikentwicklung, in dem Hersteller, Distributoren, EDA-Zulieferer und Kunden zusammenarbeiten, ermöglichen sie bessere und schnellere Entwicklungszyklen und Kosteneinsparungen.

Mehr Infos unter www.celus.io

Massive Kostensteigerungen, immer komplexere Technologien und eine zunehmend unübersichtliche Gesetzgebung – die Herausforderungen für eine sichere, kostenoptimierte Leiterplatte könnten größer nicht sein.

Unsere Antwort? Challenge accepted! Sie dürfen sicher sein: Sebastian Seifert redet mit Ihnen Tacheles und gibt praktische Beispiele zur Kosteneinsparung und optimalen Zusammenarbeit zwischen Kunde und PCB-Hersteller.



Sebastian Seifert, Leitung Area Sales Management KSG Group
Nach Abschluss seines Hochschulstudiums zum Diplom-Kaufmann startete Sebastian Seifert seine berufliche Laufbahn als Consultant in der Automobilindustrie, bevor er 2012 seine Tätigkeit im Vertrieb der KSG aufnahm. Hier war er zunächst als Key Account Manager für das Automotive-Geschäft des Unternehmens verantwortlich. Seit 2018 trägt er als Leiter Area Sales Management sowie als stellvertretender Leiter Vertrieb die Verantwortung für die Weiterentwicklung beider Unternehmensstandorte.

15:00 - 15:30 Uhr KaffeepauseBesuch der Infopoints und Get-together

Der Status zwischen immer kleineren Leiterplattenflächen und höheren Integrationsdichten? Lassen Sie es uns so formulieren: es ist kompliziert! Doch schon Erfinder Artur Fischer wusste: geht nicht, gibt’s nicht.

Deshalb stellen wir uns mit Thomas Doberitzsch der Entflechtung hochintegrierter Bauelemente und geben mit Forschungsprojekten, Anlagen und Designhinweisen Ausblick in eine (rosige) HDI-Zukunft.



Thomas Doberitzsch, Technischer Support KSG Group
Im Jahre 1985 schloss Thomas Doberitzsch erfolgreich sein Studium der Informationstechnik an der heutigen TU Chemnitz ab.  Nach mehr als 20 Jahren als Layouter und Systemingenieur startete er 2008 in der Technischen Arbeitsvorbereitung der KSG. Heute im Technischen Support unterstützt er Kunden und Interessenten bei Design und Realisierung verschiedener Produkte. 

Im Rahmen von IT-forensischen Analysen schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen sogenannter Cyberangriffe. Wer sind die Täter und wie gehen diese vor? Welche Möglichkeiten haben wir, Angriffe zu untersuchen, aber wo sind auch unsere Grenzen? Wie sieht der Alltag eines IT-Forensikers aus?

Anhand realer Fälle zeigen wir Ihnen Werkzeuge, diskutieren Fragestellungen und geben praktische Tipps und Hinweise, um typische IT-Stolpersteine zu meiden. 



Thomas Haase, Leitung Data Privacy and Security Telekom MMS
Thomas Haase ist Penetrationstester in den Bereichen Web-, Mobile- und Embedded Security und seit 2004 als Leiter "Data Privacy and Security" bei der Deutschen Telekom MMS GmbH beschäftigt.Seine Schwerpunkte sind Infrastructure and Application Security, Penetrations Tests und Source-Code-Analysen. Er engagiert er sich zudem als Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen im Bereich Security Awareness und Hacking und ist zertifiziert als ISO27001 Lead Auditor, Certified Ethical Hacker und TeleTrusT Information Security Professional (TISP).

17:30 - 18:30 Uhr Get-togetherBesuch der Infopoints

Ab 18:00 Uhr Gemeinsames Abendprogramm

 

Jetzt kostenfrei anmelden

Impressionen aus Linz

Kostenfreie Anmeldung

Jetzt kostenfrei für Ihren XPERTS-on-tour-Wunschtermin anmelden. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie von uns eine offizielle Teilnahmebestätigung mit allen Details zur Location und den Übernachtungsmöglichkeiten. *-Felder sind Pflichtfelder.



Captcha

captcha